Jahreshauptversammlung 2025
Bericht OT
Gesangverein Gengenbach/Schwaibach blickte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück
Am Dienstag den 18. März hatte der Gesangverein Gengenbach/Schwaibach im Gasthaus Pfeffermühle seine Jahreshauptversammlung. Nach “Siera madre del Sur” vom gemischten Chor eröffnete der erste Vorsitzend Bernd Rohrbach die Jahreshauptversammlung pünktlich um 20:00 Uhr.
Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und den Vizepräsident des Chorverbands Kinzigtal Roland Bodmer. Etwas später konnte er auch noch den Bürgermeister Sven Müller begrüßen, der es sich nicht nehmen lies, trotz eines weiteren Termins, beim Gesangverein Gengenbach/Schwaibach vorbei zu schauen. Im Jahre 2024 verstarben 5 Mitglieder Helmut Heizmann, Werner Fuchs, Werner Lehmann, Cäcilia Birk und Heinrich Schätzle. In seinem Bericht betonte der 1. Vorsitzende, dass das Jahreskonzert und das Vatertagsfest sehr harmonisch verliefen. Etliche weiter Feste unterstrichen die Kameradschaft des Vereins. Wie bei vielen Chören mangelt es auch bei uns an Sänger und Sängerrinnen. Wir nehmen auch rüstige Rentner, das würde bei uns gar nicht auffallen.Der Schriftführer Walter Wußler lies das Jahr 2024 Revue passieren. Der Chor besteht derzeit aus 26 Aktive, 16 Männern und 10 Frauen. 2024 gab es 45 Termine für den Chor, außer den Proben gab es 4 Auftritte, 2 Feste und weitere kameradschaftsbildende Maßnahmen. Mit fast 80% war der Probenbesuch gut.Der Kassenwart Norbert Krieg bilanzierte einen kleinen Verlust aber noch ist die Kasse gut gefüllt. Die Dirigentin Alexandra Lauer war mit unseren Leistungen bei den Auftritten sehr zufrieden. -Brigitte Killi berichtete, dass es bei der Kassenprüfung nichts zu beanstanden gab. Dies veranlasste Herr Roland Bodner die Entlastung der Vorstandschaft vorzuschlagen. Es wunderte keinen, dass dies einstimmig geschah.
Danach folgten die Ehrungen. Eberhard Jahnke wurde für 40 Jahre und Andreas Müller für 65 Jahre Singen im Badischen Chorverband geehrt. Der Vizepräsident des Chorverbands Kinzigtal überreichte Urkunden und Ehrenzeichen. Andreas Müller erhielt zusätzlich vom deutschen Chorverband eine Urkunde und ein Ehrenzeichen in Gold.
3 Mitlieder waren 25 Jahre Mitglied im Verein Elsa Bischler, Wolfgang Hohenadler und Irma Isenmann.
Für Singen im Verein wurden geehrt Rosmarie Huber, Heidi Borkenhagen, Heike Kaminski, Brigitte Killi und Astrid Reimer. Die geehrten erhielten ein Weinpräsent. Ebenfalls mit Wein wurden die Aktiven bedacht die maximal 3mal bei den Proben fehlten. Danach gab es einen Überblick über die nächsten Aktivitäten des Vereins. Die wichtigsten Termine sind an Christi Himmelfahrt der Vatertagshock an der Schwaibacher Festhalle sowie ein Kirchenkonzert in der Mutterhauskirche am 19.10.2025 im Ramen 1300 Jahre Kloster Gengenbach.
Danach folgten Neuwahlen. Herr Roland Bodmer übernahm die Wahlleitung des Ersten Vorstandes, der dann die Wahlen weiter leitete. Es war kein Überraschung, dass Bernd Rohrbach ohne Gegenstimme wieder gewählt wurde. Auch bei alle anderen Postendes geschäftsführenden Vorstand gab es keine Gegenstimmen. So wurde Astrid Reimer 2. Vorstand, Bernhard Rauer (Neu) Kassenwart und Walter Wußler Schriftführer gewählt.
Überrascht wurden die Sänger und Sängerinnen als sie unter Punkt Sonstiges eine Einladung zum 90sten erhielten.
Beendet wurde die Versammlung mit dem “Heimatlied” und “Dank am Abend” vom Männerchor.

